Sektion Bayern MCD Logo Bayern
zurück
Beginn: 05.08.2023 | 10:00 Uhr
Ende: 05.03.2023 | 16:00 Uhr
Hohenpeißenberg Oberbayern

Besuch des meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg

Besuch des meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg

Unser Wetter und wie es observiert wird zeigt uns bei einem Ausflug zum meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg Herr Kronier, ein ehemaliger Mitarbeiter der Station des DWD.

Seid gespannt auf eine tolle Führung, verbunden mit einem schönen Ausflug.

Wir wollen vom Parkplatz der Brauerei Krailling aus über eine schöne Strecke hinauf zum Hohenhpeißenberg (988m) fahren. Zunächst stärken wir uns etwas im Restaurant der "Rigi Alm" bevor wir uns um 13:30 mit Herrn Kronier zur Führung an der Wetterstation treffen, die uns eine gute Stunde beschäftigen wird.

Abfahrt Parkplatz Kraillinger Brauerei 10:00 Uhr

Kostenbeitrag 10,- EUR/Pers.

(bitte überweisen "Met. Obs": Roman Beckmann - DKB -  IBAN DE82 1203 0000 1019 2862 00

Ich freue mich dies für uns möglich gemacht haben zu können, denn die Wetterwarte macht an Wochenenden normalerweise keine Führungen.

Ausfahrt zum Hohenpeißenberg zur Wetterstation des DWD

...es, das Wetter, war dann doch besser als erwartet, so hat sich manch einer ein wenig geärgert doch nicht mit dem MORGAN anzutreten. Aber einige unverwüstliche gibt es ja dann doch noch.

Eine schöne Ausfahrt zum Hohenpeißenberg mit Start wieder an der Brauerei in Krailling führte unsere Tour über Rott mit kurzen Kaffeestopp am bekannten Seehäusl des Engelsrieder See’s.

So trafen wir auf die schon direkt angereisten im Gasthaus „Bayerischer Rigi“. Bei sehr gutem Essen und ausführlichem Ratsch wurden wir anschließend durch unseren Wetterexperten Herrn Kronier abgeholt und zur nahegelegenen Wetterstation geführt.

Er berichtete von seinem Leben auf dieser ältesten Bergwetterwarte der Welt in 977m Höhe und deren Arbeit, die er und seine Kollegen im Schichtdienst verrichten mussten. Einige dieser Arbeiten war das Erfassen von Niederschlagsmengen, Temperaturen und Ozonmessungen wie die tägliche Übermittlung an die zentrale Wettererfassung des DWD in Frankfurt. Eine Führung durch das Messfeld mit Erklärungen und Bedeutungen schloss diesen tollen informativen Tag.