Sektion Bayern MCD Logo Bayern
zurück
Beginn: 30.07.2023 | 10:00 Uhr
Altötting

Ausfahrt nach Altötting – 1250 Jahre Herz Bayerns

Ausfahrt nach Altötting – 1250 Jahre Herz Bayerns

Am 30. Juli morgens machten sich 17 MCD-Pilgrims mit 10 Autos aus der Sektion Bayern in allerbester Laune auf den Weg nach Altötting, einen der größten Marienwallfahrtsorte Mitteleuropas. Der Wetterbericht versprach gemischtes Wetter, immer wieder schauten weir nach oben. Ab unserer ersten Station in Wasserburg a. Inn ‚flogen‘ wir dann förmlich über wunderschöne Straßen und viele kleine Dörfer Richtung Altötting.

Kaum einer von uns war vorher schon einmal in Altötting, so war dieser Ausflug ins Herzen Bayerns für alle von uns echtes Neuland. Aber erstmal galt es sich im Wirtshaus Barbarossa zu stärken, und dabei Graham Ashleys Geburtstag zu feiern. HAPPY BIRTHDAY!!

Mit einer extra angefertigten KitzMOG-Kerze machten wir uns dann auf den Weg zur Gnadenkapelle. Als wir auf den Platz traten blieb uns fast die Luft weg: So einen majestätischen und weitläufigen Platz hätten wir vielleicht in Wien erwartet, aber eher nicht in Altötting. Nach einem Moment der Stille und eines Gebetes für eine gelungene KitzMOG-Veranstaltung und das eine oder andere persönliche Anliegen, brachten wir unsere Kerze in die Gnadenkapelle zur Schwarzen Madonna, wo sie auch einen würdigen Platz fand.

Ein echtes Highlight war die nachfolgende Führung von Peter Pfeiffer, der uns im schönsten Bayrisch und launig die eindrucksvolle Geschichte von Altötting nahebrachte: Sage und schreibe 19(!) Kirchen gibt es in diesem kleinen Ort, eine davon fasst sogar bis zu 8.000 Pilger!! Und nun wissen wir auch wo der Ausdruck ‚Gscherter Gloife‘ herkommt, den jeder Bayer irgendwann schon mal gehört hat.

Über kleine und gewundene Straßen hügelauf, hügelab und immer am Inn entlang ging es zurück nach Gars a. Inn und zuletzt über die B12 wieder zurück nach München. Erst später erfuhren wir, dass es ringsherum Sturm und teilweise sintflutartige Regenfälle gab, doch über uns Pilgrims strahlte stets die Sonne und ein weiß-blauer Himmel. Zukünftig heisst es also immer mit Kerze zu fahren (und wenn es nur Zündkerzen sind!).

Herzlichen Dank an Geli von den Hoff für die tolle Organisation und einen traumhaften Tag!

Am 30. Juli morgens machten sich 17 MCD-Pilgrims mit 10 Autos aus der Sektion Bayern in allerbester Laune auf den Weg nach Altötting, einen der größten Marienwallfahrtsorte Mitteleuropas. Der Wetterbericht versprach gemischtes Wetter, immer wieder schauten weir nach oben. Ab unserer ersten Station in Wasserburg a. Inn ‚flogen‘ wir dann förmlich über wunderschöne Straßen und viele kleine Dörfer Richtung Altötting.

Kaum einer von uns war vorher schon einmal in Altötting, so war dieser Ausflug ins Herzen Bayerns für alle von uns echtes Neuland. Aber erstmal galt es sich im Wirtshaus Barbarossa zu stärken, und dabei Graham Ashleys Geburtstag zu feiern. HAPPY BIRTHDAY!!

Mit einer extra angefertigten KitzMOG-Kerze machten wir uns dann auf den Weg zur Gnadenkapelle. Als wir auf den Platz traten blieb uns fast die Luft weg: So einen majestätischen und weitläufigen Platz hätten wir vielleicht in Wien erwartet, aber eher nicht in Altötting. Nach einem Moment der Stille und eines Gebetes für eine gelungene KitzMOG-Veranstaltung und das eine oder andere persönliche Anliegen, brachten wir unsere Kerze in die Gnadenkapelle zur Schwarzen Madonna, wo sie auch einen würdigen Platz fand.

Ein echtes Highlight war die nachfolgende Führung von Peter Pfeiffer, der uns im schönsten Bayrisch und launig die eindrucksvolle Geschichte von Altötting nahebrachte: Sage und schreibe 19(!) Kirchen gibt es in diesem kleinen Ort, eine davon fasst sogar bis zu 8.000 Pilger!! Und nun wissen wir auch wo der Ausdruck ‚Gscherter Gloife‘ herkommt, den jeder Bayer irgendwann schon mal gehört hat.

Über kleine und gewundene Straßen hügelauf, hügelab und immer am Inn entlang ging es zurück nach Gars a. Inn und zuletzt über die B12 wieder zurück nach München. Erst später erfuhren wir, dass es ringsherum Sturm und teilweise sintflutartige Regenfälle gab, doch über uns Pilgrims strahlte stets die Sonne und ein weiß-blauer Himmel. Zukünftig heisst es also immer mit Kerze zu fahren (und wenn es nur Zündkerzen sind!).

Herzlichen Dank an Geli von den Hoff für die tolle Organisation und einen traumhaften Tag!