„In Laff lefft’s!“ – in Lauf läuft‘s!
Nicht nur in Lauf läuft’s, sondern insbesondere auch in unserer Sektion - der Sektion Franken!
Im vergangenen August stand eine von Jörg und Brigitte organisierte Sternfahrt auf dem Programm, der sich - um dem Namen "Sternfahrt" gebührend Rechnung zu tagen - Mitglieder aus Coburg, Schweinfurt und Regensburg anschlossen. Jörgs ursprünglicher Plan war es, im Biergarten des Restaurants „Altes Rathaus“ direkt in der Mitte dieses herrlichen fränkischen, von Fachwerkgiebeln umgebenen, verkehrsfreien Marktplatzes zu speisen. Eine Sondergenehmigung zum dekorativen Parken der Moggis direkt neben den Tischen war ebenfalls organisiert. Nachdem ein erster Termin aufgrund der auch für hartgesottene Morgan-Enthusiasten äußerst unwirtlichen Wettervorhersage abgesagt werden musste, wurde der Ersatztermin mit bestem biergartentauglichem Sonntags-Sommerwetter für Mitte August geplant. Könnten die einschlägigen Wetterapps Klicks registrieren, hätten sie es im Verlauf der Woche vor dem Termin sicherlich zu einer Zahl von Aufrufen geschafft, von der manche Influenzerin neidvoll erblassen müsste. Denn die anfängliche Hoffnung, dass die Vorhersagen für Sonntag zumindest ein paar Sonnenstunden zeigen könnten, wurde leider nicht erfüllt; im Gegenteil, die Prognosen wurden zunehmend trister und trister. Dass auf Wettervorhersagen - trotz häufig gegenteiligem Empfinden - durchaus Verlass ist, erfuhren die Morganauten dann am eigenen Leib. Manche Anfahrt wurde von massiven, sintflutartigen Wolkenbrüchen begleitet. Doch trotz dieser teilweise sehr widrigen Bedingungen, trafen alle angemeldeten Teilnehmer pünktlich mit ihren Moggis am Marktplatz in Lauf ein. Einige davon (Benno & Luis sowie Dennis) ließen es sich getreu dem Motto "Nur die Harten kommen in den Biergarten" nicht nehmen, selbstverständlich offen anzureisen. Respekt!
Wie üblich wurden die individuellen Erlebnisse und speziell gewählten Routen zur Anfahrt ausführlich berichtet und die akkurat aufgereihten Moggis gebührend bewundert. Obwohl das Mittagessen wegen des Wetters im alten Festsaal serviert wurde, zeigte sich die Küche von ihrer sonnigsten Seite! Alle Speisen waren raffiniert zubereitet, und fanden uneingeschränktes Lob. Hervorzuheben ist, dass man sich trotz der Gerichtauswahl im Vorfeld quasi vor Ort noch à la Carte umentscheiden konnte. Großes Kompliment an die Küche und den Service des "Alten Rathaus" für so viel Qualität und Flexibilität!!
Trotz des Regens war es insgesamt ein sehr gelungener Tag, der gerne wiederholt werden darf; das nächste Mal dann vielleicht nicht in Lauf, sondern (falls wieder Regen angesagt sein sollte) in Feucht!
Nochmals herzlichen Dank an Brigitte und Jörg für die schöne Idee und die perfekte Organisation!
Jochen und Jörg
Ausfahrt ins Wein-Franken
Am Samstag, 20. Juli 2024, hatten Benno und Luis zu einer gemeinsamen Ausfahrt durch das romantische Weinfranken eingeladen. Pünktlich um 10.00 h standen 14 Morgans am Marktplatz von Neuhof/Zenn zum Start bereit. Natürlich sorgten unsere blank geputzten Moggis für große Bewunderung bei den Marktplatzbesuchern. Interessierte Passanten konnten sich bei mancher Besatzung fachkundig über die feinen Unterschiede zwischen betagten und neueren Morgans (trotz klassischer Silhouette keine H-Kennzeichen) informieren. Bei herrlich sommerlichen Temperaturen und traumhaftem Sonnenschein ging es dann auch pünktlich los. Die Route führte nahezu ausschließlich über wenig befahrene, kurvige, enge Nebenstraßen durch kleine malerische Ortschaften (so klein, dass sie erst nach mehrfachem Zoomen bei Google Maps sichtbar werden). Entlang der „Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße“ ging es direkt durch die Weinberge zu dem für die Mittagsrast ausgewählten Etappenziel „Weinparadies – Weinscheune“. Zu betonen ist, dass zum gesetzeskonformen Erhalt der Fahrtüchtigkeit auf den Genuss der angebotenen Weinköstlichkeiten verzichtet, wofür man mit klarem Blick für die herrliche Aus- bzw. Weitsicht mehr als entschädigt wurde.
Ausreichend gestärkt pilotierte man die Moggis wieder bergab, durch die von Rebenspalier gesäumten Wege auf die Abschlussetappe mit dem Ziel „Biergarten in Rennhofen“. Nachdem die Hälfte des Rückwegs trocken und bei Sonnenschein zurückgelegt war, brauten sich erste dunkle Wolken zusammen, die überraschend schnell ihre Schleusen öffneten. Moggis mit „Easy up-Verdeck“ wurden dann auch schnell geschlossen und die Seitenscheiben eingesetzt. Der Rest entschied sich, die erhöhte Luftfeuchtigkeit pragmatisch zu ignorieren und offen und hineichend durchnässt weiterzufahren; vielleicht auch in der Hoffnung, unterwegs noch eine Brücke oder größere Tankstelle zum Unterstellen zu finden (beides leider Fehlanzeige). Gut durchfeuchtet, aber bester Stimmung wurde nach insgesamt gefahrenen 180 km der Biergarten in Rennhofen erreicht.
Stellvertretend für alle Teilnehmer nochmals besten Dank an die beiden Organisatoren, Luis und Benno, für die perfekte Organisation, die „handverlesene“ liebevolle Streckenauswahl und die sympathischen Orte zur Einkehr! Zum Schluss noch zwei Meinungen von Teilnehmern: „Der Kontakt zu Petrus ist völlig ok mit leicht Luft nach oben.“ „Ein toller Tag mit allem, was die Moggis so besonders liebenswert macht: Bei Sonne, Wind und Regen, er bleibt Dein treuer Freund“.
Jochen
Eine Insel zum Entdecken und Entspannen
Rügen – Wir sind Insel
Zwischen rauschenden Ostseewellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln: Die Insel Rügen begeistert ihre Gäste mit einer bunten Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen. Lassen Sie sich verzaubern von üppigen und urwüchsigen Buchenwäldern, den leuchtenden Farben des wogenden Meeres, den kilometerlangen Sandstränden, stilvollen Badeorten und idyllischen Dörfern. Seien Sie willkommen auf Rügen! Herzlichst.
… so wirbt die Insel im Internet. OK, das schauen wir uns an…. Doch der Reihe nach…
Als Jörg und Brigitte uns mit der Idee einer Rügen Tour Mitte 2023 angesprochen haben, waren wir ganz schnell begeistert dabei. Das Ganze wurde dann akribisch geplant und wir per Mail und WhatsApp immer wieder mit Updates versehen, so dass die Vorfreude immer weiter stieg.
Am Muttertag, 12.05.2024 war es dann so weit und Trupps aus der Nürnberger und Coburger Gegend machten sich mit einer Zwischenübernachtung in Stendal auf den Weg nach Breege auf Rügen. Dort hatte Jörg für uns eine Unterkunft organisiert, die an den nächsten Tagen als „Basislager“ diente und wir von dort aus unsere Touren starteten.
Der erste Tag auf Rügen begann mit einem frühen Frühstück in unserer Pension und der Abfahrt nach Putbus, um mit dem „Rasenden Roland“ nach Sellin zu fahren. Dort ging es zu Fuß durch die Straße mit altehrwürdigen Häusern zur Seebrücke und im Weiteren in die Tauchglocke mit der wir 4m in die Ostsee eintauchten und über Flora und Fauna informiert wurden. Nach der Rückfahrt mit dem „Rasenden Roland“ (so rasend ist der übrigens gar nicht…) und einer Kaffeepause in Putbus ging die Fahrt zurück nach Breege zum Abendessen im Restaurant „Am Wasser“.
Der zweite Tag begann genauso früh wie der erste, nur ging es dieses Mal zum Königsstuhl und dort zum Skywalk über die Kreidefelsen. Nach beeindruckenden Ausblicken ging die Fahrt weiter nach Sassnitz in die Hafenanlagen und danach über Prora (dort steht das längste Gebäude der Welt) nach Kap Arkona in den Rügenhof. Der „Hofherr“ Hr. Heinemann führte uns wortgewandt durch die Geschichte und den Garten. Nach einer Verkostung und Einkaufsmöglichkeit ging es weiter nach Vitt zum Abendessen und danach zu den Leuchttürmen und dem nördlichsten Punkt der Insel. An diesem Tag waren wir u.a. auch Foto- und Videomotive für den neu entstehenden Werbefilm für das Kap Arkona.
Der dritte Tag war ohne die Moggies. Schifffahrt nach Hiddensee – Ablegen direkt vor unserer Haustüre, dort Kutschfahrt auf der autofreien Insel durch Vitte bis nach Klosters Hafen. Nach dem Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung und Kutschrückfahrt zum Hafen. Mit dem Schiff ging es dann wieder zurück nach Breege und zum Abendessen in die „kleine Hafenräucherei“ direkt neben unserer Pension Mola.
Und das wars auch schon wieder. Am Freitag machten wir uns dann früh auf den Rückweg in die Heimat. Ein 4er Trupp Moggies wieder mit Zwischenübernachtung in Stendal, andere im Direktflug nach Hause oder auch mit ein paar Verlängerungstagen in Breege.
Eine sehr beeindruckende Insel, auch bei den Straßen…. Bei der ein oder anderen Strecke hatten wir das Gefühl, dass die Moggies alle Schrauben verlieren, aber wir sind alle ohne fehlende Teile und ohne Schäden gut wieder zu Hause angekommen.
Unser herzlicher Dank noch mal an Jörg und Brigitte für eure Planung und euren Einsatz, sowie an alle, die zum hervorragenden Miteinander beigetragen haben – es war eine sehr harmonische Truppe!
Jörg und Brigitte
Uwe und Margit
Jochen und Claudia
Horst und Moni
Thorsten und Gudrun
Gerhard und Gabi
Ingo und Kerstin
… ach ja, zum Schluss noch der Check der Werbung…
Zwischen rauschenden Ostseewellen, imposanten Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln ✅ – trifft zu
Die Insel Rügen begeistert ihre Gäste mit einer bunten Vielfalt an Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen ✅ – trifft zu
Lassen Sie sich verzaubern von üppigen und urwüchsigen Buchenwäldern, den leuchtenden Farben des wogenden Meeres, den kilometerlangen Sandstränden, stilvollen Badeorten und idyllischen Dörfern ✅ – beeindruckend
Seien Sie willkommen auf Rügen! ✅ – waren wir
Herzlichst. ✅ – bei allen mit herzlicher Gastfreundschaft
Ingo Regenspurger
Ende Mai bis Mitte Juni 2023 begab ich mich auf eine faszinierende Schottland-Tour im Morgan Plus Four. Leider kollidierte die Reisezeit mit dem Frühjahrstreffen der Sektion Franken, so dass ich an diesem leider nicht teilnehmen konnte. Dennoch startete ich von Mittelfranken aus zu einer beeindruckenden ca. 6.000 km langen Gesamtroute.
Die dreiwöchige Reise war von erstaunlich gutem Wetter begleitet, mit nur einem einzigen echten Regentag. Von den insgesamt 4.500 km auf der Insel wurden somit etwa 4.000 km mit geöffnetem Verdeck zurückgelegt. Die CX-Plattform des Morgan Plus Four, die ja im Jahr 2022 durch einen Bremsenrückruf und ein Kühlsystem-Upgrade verbessert wurde, zeigte dabei keinerlei technische Probleme (einmal abgesehen von der Gepäckbrücke).
Die komfortable Fahrzeugausstattung ermöglichte auch längere Tagestouren, die ich gemeinsam mit vier anderen Petrolheads genoss. Unsere Route führte uns einmal rund um Schottland und bot herrliche Ergänzungen durch tolle Fahrstrecken in Nordengland, darunter die North Pennines und der Lake District. Die Landschaft, Architektur und Straßenverhältnisse passten perfekt zum Charakter des Morgan Plus Four, einem wahren Kurvenräuber.
Die Reise beinhaltete auch einige Besuche in Destillerien, um die vielfältige schottische Whisky-Kultur zu erleben. Der Morgan fügte sich wunderbar in die malerische Umgebung ein, und seine Präsenz auf den schmalen Straßen Schottlands und Nordenglands war eine Seltenheit, die bewundernde Blicke auf sich zog.
Die Übernacht-Fähre von Rotterdam nach Hull erwies sich als bequemer und angenehmer Teil der Anreise. Angesichts der tollen Schottland-Tour denke ich bereits über weitere Abenteuer mit dem Morgan Plus Four auf den britischen Inseln, darunter Touren durch Wales und Südengland, nach. Der Morgan erwies sich jedenfalls als zuverlässiger Begleiter für unvergessliche Erlebnisse auf den malerischen Straßen Großbritanniens.
Keep on Morganing!
Jens
Vom 08.06. bis 11.06.2023 fand das jährliche MCD-Frühjahrestreffen statt, das dieses Mal von der Sektion Franken ausgerichtet wurde. Insgesamt 85 Moggis aller Baureihen (3-Wheeler ausgenommen) und deren Besatzungen fanden sich am Donnerstag im ehemaligen GRUNDIG-Hotel „Zum Forsthaus“ in Fürth, dem „Fahrerlager“ des Treffens, ein.
Die Vorzeichen, unter denen das Treffen mit dem fränkischen (eher untertreibenden) Motto „Bassd scho!“ – übersetzt: „Alles super!“ – stand, hätten nicht besser sein können: eigentlich beste(!) Wettervorhersage für alle vier Tage, ein Hotel ganz für uns allein, kurvenreiche Routen durch malerische und geschichtsträchtige Landschaften und Städtchen und jede Menge morganophiler Gleichgesinnter; obwohl sich die Anreise am Donnerstag für manche Besatzungen aufgrund einiger technischer Komplikationen und teils starken Regens erschwert gestaltete.
Am Freitag ging es dann gleich früh los mit den Tages-Ausfahrten in die mittel- und oberfränkischen Regionen. Die Fahrzeuge verteilten sich auf drei Routen: rot (Fränkische Alb und Fränkische Seenplatte), blau (Westmittelfranken) und grün (Fränkische Schweiz). Bei (nahezu) bestem Wetter sammelten die Teilnehmer zahlreiche Impressionen, die dann nach der Rückkehr im Hotel mit Freunden und Bekannten ausführlich geteilt wurden. Nicht selbstverständlich und daher besonders erfreulich ist, dass es zu keinerlei Unfällen und pannenbedingten Ausfällen bei den Teams gekommen ist. Am Freitagabend wurde dann nach einem üppigen fränkischen Buffett das Hotel mit der R.E.D.-Gang gerockt.
Mit dem Samstagmorgen schloss sich die MCD-Mitgliederversammlung an, gefolgt vom fränkischen Kulturprogramm. Für die drei Gruppen ging es entweder auf eine Treidel-Schifffahrt auf dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal, mit der historischen Straßenbahn durch Nürnberg oder mit der Stadtführung auf die Nürnberger Kaiserburg bzw. hinunter in die Felsenkeller. Nach sich hieran anschließender Zeit zur freien Verfügung im Hotel folgte der Gala-Abend beim „Dauphin Speed Event“ in Hersbruck. Nach einem Live-Cooking mit klassischer musikalischer Untermalung von Saxophonistin Marion Andersons folgte die Verlosung einer von Seiten der Fa. WEMPE gesponsorten Uhr „Iron Walker“. Kulinarisch bestens gestärkt konnten die „Morganisten“ dann eine beeindruckende Privat-Sammlung von über 160 automobilen Rennsportikonen inspizieren. Hierrüber wurde noch bis in die frühen Morgan-Stunden an der Hotelbar gefachsimpelt.
Am Sonntagmorgen wurden nach einem stärkenden Frühstück und den besten Wünschen der Organisatoren für eine reibungslose Rückfahrt noch die Kontaktdaten mit den neuen Bekanntschaften ausgetauscht und Termine für das nächste Wiedersehen vereinbart, bevor es dann auf die Straße zurück in die Heimatsektionen ging.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Morganer sowie an das „Orga-Team“ der Sektion Franken für die tolle Organisation und Ausarbeitung sowie die reibungslose Durchführung des Treffens.
Nachfolgend stellen unsere Sektionsmitglieder ihre Schmuckstücke vor ...